mit Naturheilkunst zur Harmonie von 

Körper, Geist und Seele

Kinesio-Taping

wurde Anfang der 1970er Jahre von  

einem japanischen Chiropraktiker namens 

Kenzo Kase entwickelt, während er mit dehnbaren Verbandmaterialien schmerzende Gelenke und Muskeln behandelte. 

Ähnlich der menschlichen Haut lässt sich das Kinesio-Tape um ungefähr 30 bis 40 Prozent dehnen.

Weil das Kinesio-Tape an der Haut fixiert ist, wird bei Bewegungen die Haut gegen das darunterliegende Gewebe verschoben. Dieser ständige Reiz reguliert durch die Aktivierung verschiedener Rezeptoren die Muskelspannung und löst eine Signalübertragung an das zentrale Nervensystem aus. 

Die Reizung durch das Kinesio-Tape bewirkt außerdem eine Schmerzreduktion und verbessert den Blutfluss. 

Zusätzlich stützt und entlastet das Tape den geschädigten Muskel, das Band oder Gelenk.

Ziel einer jeden Behandlung mittels Kinesio-Tape ist letztlich die Aktivierung und Unterstützung der Selbstheilungskräfte des Körpers.